Otto  Falcken-
ber
Schul

Thanks for Listening

Drei einsame Begegnungen mit einer Kuh, einem Roboter und einem Felsen / Drittjahresprojekt von Ruben Müller

© Ruben Alexander Müller, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Premiere 2. Mai 2025, 19.30 Uhr im Werkraum der Münchner Kammerspiele Weitere Vorstellung 3. Mai 2025, 19.30 Uhr Tickets 10€ unter → Münchner Kammerspiele
Mit Paula Aschmann, Charlotte Hovenbitzer und Max Faatz Regie, Raum Ruben Müller Kybernetische Skulptur „You“ Amon Ritz Kostüme Jacqueline Elaine Koch Gemälde “Work” Ruben Alexander Müller Dramaturgie Paulina Wawerla Bewegungsdramaturgie Jana Baldovino Musikalische Proben Axel Humbert Technische Produktionsleitung Adrian Bette

Unter dem Titel „Thanks for Listening“ bringen wir drei Geschichten auf die Bühne, in denen Menschen auf nicht-menschliche Individuen treffen: eine Kuh, einen Roboter und einen Felsen. Diese Begegnungen drehen sich um den Versuch, Einsamkeit zu überwinden, Beziehungen aufzubauen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Fürsorge zu (er)leben – über die Grenzen der Spezies hinweg.

Zwei Geschichten stellen Fragen nach Trauer und Beistand: Einmal wird der menschliche Versuch thematisiert, eine trauernde Kuh zu unterstützen. Und einmal begleitet ein Roboter eine sterbende Person in ihren letzten Stunden. In der dritten Geschichte betrachtet und erforscht ein Mensch einen Felsen und fragt sich: Was ist Leben? Wo beginnt Zusammenleben? Und wie kann ich jemals aus meiner Haut heraus?

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist „You“ – eine eigens für die Produktion entwickelte, sich bewegende Skulptur von Amon Ritz, die Kuh, Roboter und Fels auf der Bühne verkörpert. Drei Spieler*innen begegnen in drei Episoden diesem technischen Mitspieler, der teilweise autonom, teilweise gesteuert mit ihnen interagiert.

Mit freundlicher Unterstützung der Richard Stury Stiftung.

Mit besonderem Dank an Urs Mannhart und den Matthes & Seitz Verlag, an Oriza Hirata und Prof. Dr. Cody Poulton.

Der Abend thematisiert: Fehlgeburt, Krankheit, Tod und Krieg.