WERKstatt Schauspiel: KLASSE, Teil 2
Szenenvorspiel 2. und 3. Jahrgang der Otto Falckenberg Schule
KLASSENTREFFEN
Theater war immer mehr als nur ein Spiegel der Gesellschaft – es ist ein Raum, in dem Machtverhältnisse, soziale Ungleichheiten und die Kämpfe zwischen den Klassen sichtbar gemacht werden. In den szenischen Arbeiten der Studierenden des 2. und 3. Jahrgangs der Otto Falckenberg Schule wird genau diese Thematik aufgegriffen.
In einer intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen reflektieren die jungen Schauspieler:innen nicht nur historische Kontexte, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen – von sozialer Mobilität über prekäre Arbeitsverhältnisse bis hin zu neuen Formen von Armut. Dabei wird immer wieder die weiterhin präsente Frage verhandelt: Wer wird gehört, und wer bleibt unsichtbar? Und welche Rolle spielt dabei der Begriff der Klasse – sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart?
Die szenischen Arbeiten im Werkraum der Münchner Kammerspiele sind eine Einladung, die Bühne als einen Ort der Auseinandersetzung und des Dialogs zu erleben. Erleben Sie, wie Theater uns hilft, unsere Gesellschaft und ihre Konflikte besser zu verstehen – und dabei immer wieder neu zu verhandeln.